Datum |
Uhrzeit |
Veranstaltung |
21.02.2025
|
19:30 Uhr
|
Konzertreihe „Klassik pur“ 4. Konzert „Klassik? Tanz!“
Kultur- und Plenarsaal
KLASSIK? TANZ! Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Sinfonie A-Dur KV 134 Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) Konzert für Mandoline und Orchester G-Dur S28 Isaac Albéniz (1860-1909) Prelude (Asturias) - Seguidillas (Castilla) aus „Cantos de España“ op. 232 (Bearbeitung von Tilmann Köster) Béla Bartók (1881-1945) Rumänische Volkstänze für Mandoline und Streichorchester (Bearbeitung von A. Sariel) Sándor Veress (1907-1992) Quattro danze transsilvane Alon Sariel (Mandoline) Preußisches Kammerorchester Dirigent: Sebastian Tewinkel Sie kennen die Mandoline als Volksinstrument? Wussten Sie, dass seit dem 17.Jahrhundert namhafte Komponisten für dieses vielseitige Instrument komponierten und sich die Mandoline erst später in der Volksmusik etablierte? Erleben Sie Klassik pur und von Volksmusik inspirierte Musik mit einem der bedeutendsten Mandolinisten unserer Zeit!
|
22.02.2025 – 22.02.2025
|
17:00 – 18:00 Uhr
|
Piarango – Südamerikanische Klänge voller Seele
Kath. Kapelle Woldegk
Konzert im Rahmen der 775-Jahr-Feierlichkeiten der Windmühlenstadt Woldegk Erleben Sie die faszinierende Vielfalt südamerikanischer Musik mit PIARANGO! Das Duo verbindet meisterhaft die Rhythmen und Melodien aus Argentinien, Chile, Bolivien und Peru. Ein Highlight des Abends: die Instrumentalbearbeitung der „Misa Criolla“, die christliche Messe und argentinische Volksmusik in einzigartiger Harmonie verschmelzen lässt. PIARANGO – die Verbindung von Piano und Charango, einem traditionellen Zupfinstrument der Anden – schafft einen unvergleichlichen Klang, der das Publikum in den Bann zieht. Mit Auftritten in ganz Europa und dem Fernen Osten begeistert das Duo weltweit. Lassen Sie sich diesen besonderen musikalischen Abend nicht entgehen! Ort: Kath. Kapelle Woldegk, Kronenstr. 20 - 17348 Woldegk Eintritt 10,- € - Kartenbestellung unter kultur@stadt-woldegk.de - Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
|
28.02.2025
|
09:00 – 15:00 Uhr
|
Seminar „Bedürfnisorientierte Pädagogik im 21. Jahrhundert – Das unbedingte Interesse an der Entfaltung des Anderen“
Speicher Salow
Inhaltliche Schwerpunkte: Was sollten Kinder heute lernen und erfahren? Die Bedürfnisse von Menschen Auswirkung auf das Selbstkonzept des Kindes Die Bedeutung der emotionalen Kompetenz Die Verantwortung von Erwachsenen Bedürfnisorientierung im päd. Alltag Um Anmeldung wird gebeten: Mobil 0173 - 9293586
|
28.02.2025
|
19:00 Uhr
|
Kino „Die leisen und die großen Töne“
Altes Gemeindehaus Strasburg
Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt.
|
März
|
06.03.2025
|
09:00 – 15:00 Uhr
|
Die JOB – regionale Ausbildungs- und Arbeitsmesse
Volkshaus Friedland
„Rücken Sie Ihr Unternehmen ins Rampenlicht“ Am Donnerstag, den 06. März 2025 findet von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr eine Ausbildungs- und Arbeitsmesse “Die Job“ im Volkshaus Friedland statt. Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an Arbeitgeber, die auf der Suche nach motivierten Auszubildenden und talentierten Mitarbeitern sind, als auch an Arbeitnehmer, die sich beruflich verändern möchten. Warum sollten Unternehmer:innen als Aussteller teilnehmen? Direkter Zugang zu Talenten: Nutzen Sie die Chance, engagierte Bewerber aus der Region persönlich kennenzulernen. Es werden ca. 500 Schüler:innen aus Friedland, Strasburg und Woldegk erwartet. Angebotspräsentation: Ausbildungsplätze, aber auch Karrieremöglichkeiten können vorgestellt werden. Gewinnen Sie so die besten Köpfe für Ihr Team. Netzwerken: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu anderen Unternehmen und Institutionen. Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk. Azubi-Pitch: Unternehmen präsentieren sich in 90 Sekunden und machen den Teilnehmern deutlich, warum gerade dort eine Ausbildung oder eine Tätigkeit sinnvoll ist. Veranstaltungsdetails: Teilnahmegebühr für Aussteller: 50 Euro · Anmeldeschluss: 07. Februar 2025 Werden Sie als Unternehmer ein Teil dieser wichtigen Veranstaltung für unsere Region und sichern sich die Fachkräfte von morgen. Um sich Ihren Standplatz (maximal 50 Plätze) zu sichern, melden Sie sich bis zum 07. Februar 2025 an. Für weitere Informationen oder zur Anmeldung steht der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit per Mail: quandt@jobcenter-ge.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Zukunft der Arbeitswelt in und um Friedland zu gestalten!
|
08.03.2025
|
11:00 – 17:00 Uhr
|
TRAUMhochZEITen in der Friedländer Wassermühle: Heiraten mit Flair
Wassermühle Friedland
Am Samstag, den 8. März, verwandelt sich die historische Wassermühle in Friedland in eine Oase der Liebe und Inspiration. Von 11:000 – 17:00 Uhr lädt das Standesamt zu einer exklusiven Hochzeitspräsentation ein, bei der Brautpaare alles finden, was ihr Herz begehrt. Romantische Kulisse für den schönsten Tag Die malerische Wassermühle bietet den perfekten Rahmen, um in die Welt der Hochzeitsvorbereitungen einzutauchen. Inmitten der historischen Mauern präsentieren zahlreiche Aussteller ihre neuesten Trends und kreativen Ideen für eine unvergessliche Hochzeit. Von Mode für den schönsten Tag über Floristik und Dekoration bis hin zu Fotografie – hier bleiben keine Wünsche offen. Individuelle Beratung und Inspiration Ob eine klassische oder eine ganz individuelle Hochzeit – die Aussteller stehen mit Rat und Tat zur Seite und helfen dabei, den Traum vom perfekten Hochzeitstag zu verwirklichen. Highlights: Modenschauen mit den neuesten Brautkleidern und Anzügen Juwelier mit individuellem Schmuck Verlosung attraktiver Preise Einladung an alle Brautpaare Das Standesamt Friedland lädt alle verliebten Paare herzlich ein, die Hochzeitsmesse zu besuchen und sich von der besonderen Atmosphäre der Wassermühle verzaubern zu lassen. Der Eintritt ist frei. Kostenfreie Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung Kontakt: Standesamt Friedland, Tel. 039601 – 27737, Mail: a.minow@friedland-mecklenburg.de
|
08.03.2025
|
12:30 – 15:00 Uhr
|
Fahrzeugweihe in Friedland
Friedland, Marktplatz
|
08.03.2025
|
14:00 Uhr
|
Frauentagsfeier: Gestern, Heute, Morgen – Ein Blick auf die Rolle der Frau im Wandel der Zeit
Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)
Wir laden Sie herzlich zur Frauentagsfeier am 8. März 2025 um 14:00 Uhr in die Max-Schmeling-Halle ein. Die Feier steht ganz im Zeichen der Würdigung der Bedeutung der Frau in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Gemeinsam wollen wir die historischen Errungenschaften beleuchten, über aktuelle Herausforderungen sprechen und einen Blick auf zukünftige Perspektiven werfen. Wir freuen uns auf inspirierende Beiträge, Gespräche und einen anregenden Tag in festlicher Atmosphäre mit gutem Essen, guter Musik und einem tollen Programm.
|
08.03.2025 – 15.03.2025
|
21:00 Uhr
|
Frauentagsfeier der Gemeinden
Kulturhaus Voigtsdorf
|
14.03.2025
|
19:00 Uhr
|
Taizé-Andacht
Altes Gemeindehaus Strasburg
|
16.03.2025
|
17:00 Uhr
|
Konzertreihe „Kammermusik“ 115. Groschenkonzert – „Quartetto Premislavia“
Refektorium im Dominikanerkloster Prenzlau
QUARTETTO PREMISLAVIA Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento F-Dur KV 138 Franz Schubert Streichquartett d-Moll D. 810 „Der Tod und das Mädchen“ Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 11 f-Moll op. 122 Jakub Rabizo (Violine) Tsuyoshi Moriya (Violine) Eri Sugita (Viola) Ruiko Matsumoto (Violoncello)
|
19.03.2025
|
17:00 Uhr
|
2. Strasburger Wirtschaftsforum
Museum Strasburg (Um.)
16:30 – 17:00 Uhr: Einlass und Networking Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich zu registrieren und bei einem kleinen Empfang erste Kontakte zu knüpfen. 17:00 – 17:10 Uhr: Begrüßung und Eröffnung Bürgermeister der Stadt Strasburg (Um.) Einführende Worte zum Thema des Forums und zur Bedeutung des Fachkräftemangels und der steuerli-chen Rahmenbedingungen für die regionale Wirtschaft. 17:10 – 17:40 Uhr: Vortrag 1: „Integration ausländischer Fachkräfte: Potenziale nutzen, Herausforderungen meistern“ Referent: Vertreter der Bundesagentur für Arbeit Überblick über aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt Unterstützungsmöglichkeiten bei der Einstellung von Fachkräften aus dem Ausland Rechtliche Rahmenbedingungen, Visa-Prozesse und Anerkennung von Qualifikationen Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte regionaler Unternehmen 17:40 – 18:00 Uhr: Vortrag 2: „Steuerliche Hürden und Chancen: Die Auswirkungen der Grundsteuerreform auf Unterneh-men“ Referent: Steuerberater aus der Region Überblick über die Grundsteuerreform und ihre Auswirkungen auf Unternehmen Steuerliche Optimierungsmöglichkeiten Besondere Herausforderungen für Unternehmen in Bezug auf die Reform 18:00 – 18:20 Uhr: Podiumsdiskussion: „Wie können wir den Fachkräftemangel gemeinsam bewältigen?“ Teilnehmer: Vertreter der IHK, Handwerkskammer und des Unternehmerverbandes Vertreter von Jobcenter und Bundesagentur für Arbeit Unternehmer, die bereits ausländische Fachkräfte integriert haben Moderation: N.N. 18:20 – 18:50 Uhr: Fragen und Antworten aus dem Publikum Die Teilnehmer des Forums haben die Möglichkeit, Fragen zu den Vorträgen und zur Podiumsdiskussion zu stellen. 18:50 – 19:00 Uhr: Abschlussworte und Ausblick auf das nächste Wirtschaftsforum Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Ausblick auf die nächsten Schritte für die regionale Wirtschaft. 19:00 Uhr: Ende der Veranstaltung und Networking Im Anschluss an das Forum haben die Teilnehmer die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und weiterführende Gespräche zu führen.
|
23.03.2025
|
15:00 Uhr
|
Come together 2025 – Das gemeinsame Konzert mit Liebhaber-Musikern
Kultur- und Plenarsaal
Come together 2025 - Das gemeinsame Konzert mit Liebhaber-Musikern Programm: Jean Sibelius (1857-1957): „Finlandia“ op. 26 Jean Sibelius (1857-1957): „Valse Triste“ op. 44 Emmerich Kálmán (1882-1953): Ouvertüre zur Operette „Die Csárdásfürstin“ Edward Elgar (1857-1934): „Pomp and Circumstance“ March No. 1 D-Dur op. 39/1 Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893): aus der Nussknacker-Suite: „Valse des Fleurs“ (Blumenwalzer) Guiseppe Verdi (1813-1901): Ouvertüre zur Oper „La traviata“ (Preludio) Johann Sebastian Bach (1685-1750): Konzert für 2 Violinen, Streicher und Basso continuo d-Moll BWV 1043 (1. Satz Vivace) Liebhaber-Musiker Instrumental-Solisten Preußisches Kammerorchester Dirigent: Jürgen Bruns Eintritt frei! Spenden erbeten.
|
28.03.2025
|
19:00 Uhr
|
Kino „Was man von hier aus sehen kann“
Altes Gemeindehaus Strasburg
D | 2022 | Drama | 1h 43m Luise (Luna Wedler) ist bei ihrer Großmutter Selma (Corinna Harfouch) in einem abgelegenen Dorf im Westerwald aufgewachsen. Selma hat eine besondere Gabe, denn sie kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Ort. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Das ganze Dorf hält sich bereit: letzte Vorbereitungen werden getroffen, Geheimnisse enthüllt, Geständnisse gemacht, Liebe erklärt….
|
28.03.2025
|
19:30 Uhr
|
Konzertreihe „Unterhaltung“ 4. Konzert: „Wenn der weiße Flieder wieder…“ – Salonmusik trifft Operette“
Kultur- und Plenarsaal
„WENN DER WEISSE FLIEDER WIEDER...“ - Salonmusik trifft Operette Das Preußische Kammerorchester präsentiert Ihnen unter der Leitung von Insa Bernds am Klavier wilde Tänze und ausgewählte Salonmusik von Johann Strauß bis George Gershwin und freut sich auf die Sopranistin Peggy Steiner, die ihre Lieblingsarien aus der Operetten-Ära mitbringt. Peggy Steiner (Sopran) Preußisches Kammerorchester Leitung: Insa Bernds (Klavier)
|
April
|
05.04.2025
|
|
Brushen im DGH Milow
|
05.04.2025
|
10:00 – 17:00 Uhr
|
2. Strasburger Frühlingsfest
Marktplatz Strasburg (Um.)
Unser geplantes Programm: Eröffnung und Festansprache durch den Bürgermeister Musikalische Darbietung Kreismusikschule Uecker-Randow Kinderprogramm Bastelstände mit Frühlingsmotiven. Kinderschminken und Hüpfburg. Kulinarisches Angebot Stände mit regionalen Spezialitäten. Bio- und Fairtrade-Produkte. Getränke von lokalen Winzern oder Brauereien. Hobby- und Kreativmarkt
|
05.04.2025
|
11:00 – 17:00 Uhr
|
Großer Frühlingsmarkt in Voigtsdorf
Festplatz Voigtsdorf
|
05.04.2025
|
19:30 Uhr
|
Konzertreihe „Klassik pur“ 5. Konzert „Vielfalt der Romantik“
Kirche St. Jacobi
VIELFALT DER ROMANTIK Johannes Brahms (1833-1897) Vier Gesänge für zwei- bis vierstimmigen Frauenchor mit Begleitung von zwei Hörnern und Harfe op.17 Léo Delibes (1836-1891) Messe brève für Singstimmen und Orgel Fassung für Frauenchor, Orgel und Streichorchester von Dan Krunnfusz und Jürgen Bischof Richard Bartmuß (1859-1910) Konzert für Orgel und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 33 Helge Pfläging (Orgel) Kammerchor Prenzlau Preußisches Kammerorchester Dirigent: Jürgen Bischof Von zarten Klängen der Harfe und des Frauenchores bis zu Klangausbrüchen von Orgel und Blechbläsern. Lassen Sie sich in der Passionszeit verzaubern von der „Vielfalt der Romantik“! Bitte den Aufführungstag und veränderten Konzertort beachten!
|
06.04.2025
|
17:00 Uhr
|
Gastspiel: „Vielfalt der Romantik“
Sankt-Maria-Magdalenen-Kirche
VIELFALT DER ROMANTIK Johannes Brahms (1833-1897) Vier Gesänge für zwei- bis vierstimmigen Frauenchor mit Begleitung von zwei Hörnern und Harfe op.17 Léo Delibes (1836-1891) Messe brève für Singstimmen und Orgel Fassung für Frauenchor, Orgel und Streichorchester von Dan Krunnfusz und Jürgen Bischof Richard Bartmuß (1859-1910) Konzert für Orgel und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 33 Helge Pfläging (Orgel) Kammerchor Prenzlau Preußisches Kammerorchester Dirigent: Jürgen Bischof Von zarten Klängen der Harfe und des Frauenchores bis zu Klangausbrüchen von Orgel und Blechbläsern. Lassen Sie sich in der Passionszeit verzaubern von der „Vielfalt der Romantik“!
|
09.04.2025
|
19:00 Uhr
|
Gedenkveranstaltung zum 80.Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Pfarrhaus Strasburg (Um.)
Lesung: Texte von Dietrich Bonhoeffer Erzählungen aus dem Leben von Dietrich Bonhoeffer
|
14.04.2025
|
19:00 Uhr
|
Stadt.Land.Klassik. – Fest der Tasten
Volkshaus Friedland
Die jungen Musiker der Neuen Philharmonie MV sind stolz darauf, ihre Frühjahrskonzerte der Reihe „Stadt.Land.Klassik!“ anzukündigen und das Friedländer Publikum am 14. April im Volkshaus mit zwei der beliebtesten Werke für Klavier und Orchester zu verzaubern. Auf dem Programm stehen Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert Nr. 21 in C-Dur sowie Sergej Rachmaninows 2. Konzert in c-Moll – beides Kompositionen, die weltweit unzählige Liebhaber gefunden haben. Mozarts Leichtigkeit trifft in der Woche vor dem Osterfest auf Rachmaninows Tiefgang und verbreitet Vorfreude pur. Und das Beste: Chefdirigent Andreas Schulz und Dirigent Stefan Malzew tauschen dieses Mal die Plätze. Erst spielt Malzew Klavier und Schulz dirigiert, dann wechseln die beiden Ihre Rollen bei Rachmaninow. Erleben Sie einen Abend feinster klassischer Konzerte dort, wo Sie zu Hause sind. Die Frühlingstournee führt das Orchester im April nach Friedland (14.04), nach Waren an die Müritz (15.04.), am 16.04. erstmals nach Parchim und am 17.04. nach Pasewalk. Die Abendkonzerte beginnen um 19 Uhr. Ob Sie ein langjähriger Klassik-Fan sind oder diese Musik zum ersten Mal live erleben – die einzigartige Konzertreihe wird einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen. Alle Konzerte der Reihe werden unterhaltsam moderiert. Dadurch erhalten auch Besucher ohne vertieftes Klassikwissen einen leichten Zugang zu den Stücken. „Stadt.Land.Klassik!“ ist eine Konzertreihe der Neuen Philharmonie MV in Zusammenarbeit mit der Nordkurier Mediengruppe. Die Veranstalter bringen klassische Musik zu erschwinglichen Preisen in viele Regionen Mecklenburg-Vorpommerns abseits großer Spielstätten. Die Karten sind für 26 € in den Stadtinformationen, online bei www.stadtlandklassik.de oder unter der Telefonnummer 0395 35116-134 erhältlich. Information und Presse-Kontakt: www.stadtlandklassik.de, stadtlandklassik@nordkurier-mediengruppe.de oder 0170 – 1218073
|
18.04.2025
|
19:00 Uhr
|
Karfreitagskonzert
St. Nikolai-Kirche
Karfreitagskonzert Johann Sebastian Bach, Matthäus-Passion Collegium Vocale Berlin Berliner Oratorien-Chor Mitglieder des Uckermärkischen Konzertchors Prenzlau Preußisches Kammerorchester & Gäste Dirigent: Thomas Hennig
|
Mai
|
01.05.2025
|
10:00 – 15:00 Uhr
|
Tag der Arbeit: „Arbeit verbindet – Stadtjubiläum und Zukunft gestalten“
Marktplatz Strasburg (Um.)
Programm: Eröffnung durch den Bürgermeister mit einer Rede über die Bedeutung von Arbeit in der Stadtgeschichte und die Perspektiven für die Zukunft. Marktplatz der Betriebe: Lokale Unternehmen und Handwerker präsentieren ihre Arbeit, Innovationen und Lehrberufe. Historische Ausstellung: Rückblick auf 775 Jahre Arbeitsgeschichte der Stadt, mit Fokus auf Handwerk und Industrie. Infostände von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Vereinen mit Informationen zur Zukunft der Arbeit.
|
04.05.2025
|
|
„Auf die Räder, fertig, los! Start in die Saison mit einer Entdeckungstour“
Saisoneröffnung durch den Tourismusverein: Fahrradtour durch die Region Der Tourismusverein lädt zur feierlichen Saisoneröffnung ein – und was wäre besser als eine gemeinsame Fahrradtour, um die Schönheit unserer Region zu erleben! Starten Sie mit uns in den Frühling und entdecken Sie auf zwei Rädern die landschaftlichen Highlights, die unser Heimatgebiet zu bieten hat. Details der Tour: Datum: 04.05.2025 Startzeit: wird noch bekannt gegeben Startort: wird noch bekannt gegeben Streckenlänge: wird noch bekannt gegeben Gemeinsam fahren wir gemütlich durch die reizvolle Landschaft, mit Stopps an besonderen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten. Ein lokaler Guide begleitet die Tour und bringt uns die Natur- und Kulturgeschichte näher. Am Ziel erwartet uns ein kleines Picknick mit regionalen Köstlichkeiten – der perfekte Abschluss für einen aktiven Start in die Saison! Mitzubringen sind ein eigenes Fahrrad, gute Laune und Lust auf eine unvergessliche Tour.
|
09.05.2025
|
19:30 Uhr
|
Konzertreihe „Unterhaltung“ 5. Konzert: „Von Göttern und jenen, die es sein wollen“
Kultur- und Plenarsaal
VON GÖTTERN UND JENEN, DIE ES SEIN WOLLEN Göttliche Musik trifft auf Allzumenschliches Gesangssolist*innen der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin: Shuchen Dai (Sopran) Yutong Wei (Bariton) Preußisches Kammerorchester Dirigent: Jürgen Bruns
|
18.05.2025
|
14:00 Uhr
|
Museumsfest
Museum Strasburg (Um.)
Offizielle Begrüßung durch den Museumsbeirat und Vertreter des Uckermärkischen Heimatkreises sowie den Bürgermeister Kurze Ansprache zur historischen Bedeutung unserer Stadt Musikalische Untermalung durch die Kreismusikschule Uecker-Randow e.V. Präsentation historischer Dokumente, Karten, und Exponate zur Stadtgeschichte Ausstellung von Objekten und Fotos, die das Leben in der Stadt in verschiedenen Epochen zeigen Historische Handwerkstechniken: Vorführungen und Mitmachaktionen (z.B. Töpfern, Weben usw.) Vorträge zu besonderen Ereignissen der Stadtgeschichte (z.B. zur Gründung der Stadt oder zu bedeutenden Persönlichkeiten) Historische Rundgänge durch die Altstadt mit Fokus auf bedeutende Gebäude und Orte, die mit der Stadtentwicklung in Verbindung stehen Besondere Touren für Kinder mit Schatzsuche und Rätseln Marktstände mit traditionellen Speisen und Getränken aus der Uckermark Verkostung von lokal produzierten Produkten, wie z.B. Honig, Käse oder Gebäck
|
18.05.2025
|
17:00 Uhr
|
Konzertreihe „Kammermusik“ 116. Groschenkonzert – „Grummelnde gute Laune und Allegro Zingarese!“
Refektorium des Dominikanerklosters
GRUMMELNDE GUTE LAUNE UND ALLEGRO ZINGARESE! Klänge vom Violoncello und Kontrabass, gespielt von Ruiko Matsumoto & Thomas Paffrath, mit Werken von Rossini, Haydn und Bach Ruiko Matsumoto (Violoncello) Thomas Paffrath (Kontrabass)
|
24.05.2025
|
13:00 Uhr
|
100 Jahre FREIWILLIGE FEUERWEHR SCHÖNBECK
|
Juni
|
21.06.2025
|
16:00 Uhr
|
2. Strasburger Musikfest: Fête de la Musique
Stadt Strasburg (Um.)
Offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister von Strasburg (Um.) Live-Musik ab 16:15 Uhr auf verschiedenen Bühnen auf dem Marktplatz, an der Max-Schmeling-Halle und in der St.-Marienkirche
|
28.06.2025
|
|
2. Drachenbootspektakel im Freibad Friedland – sei dabei
Freibad Friedland
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr möchten wir auch 2025 wieder zum Drachenbootspektakel im Friedländer Freibad einladen. Das 2. Drachenbootrennen findet am Samstag, den 28. Juni 2025 statt. Wir freuen uns schon jetzt auf einen aufregenden und unterhaltsamen Tag. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ein Team zusammenzustellen und sich anzumelden. Die Anmeldung erfolgt in der Geschäftsstelle des TSV Friedland 1814 e.V. Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Homepage des TSV Friedland 1814 e.V. oder direkt per QR-Code. Wir freuen uns auf zahlreiche Teams, spannende Rennen und natürlich viele Besucher, die diesen Tag im Jubiläumsfreibad genießen möchten. Für beste Unterhaltung, gute Stimmung und ein unvergessliches Erlebnis ist gesorgt! Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!
|
28.06.2025
|
|
Dorffest Milow
|
Juli
|
19.07.2025
|
|
Dorffest Lübbenow
|
26.07.2025
|
15:00 – 17:00 Uhr
|
2. Picknickkonzert des Bürgermeisters
Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)
Begrüßung durch den Bürgermeister. Livemusik (ab 15:30 Uhr) & gemeinschaftliches Picknick: Sie sind eingeladen, eigene Picknickdecken und Speisen mitzubringen. Zusätzlich gibt es lokale Anbieter, die kleine Speisen und Getränke verkaufen. Historisches Stadtquiz zum 775. Jubiläum mit kleinen Preisen und eine Malstation mit dem Thema “Meine Stadt in 100 Jahren“ für die Kinder - Vorbereitung der Zeitkapsel, die zum Stadtfest vergraben werden soll.
|
September
|
08.09.2025 – 14.09.2025
|
|
Festwoche 775 Jahre Strasburg (Uckermark)
Stadt Strasburg (Um.)
08.09.2025: 50 Jahre Museum Strasburg (Um.) 09.09.2025: 35 Jahre SSV in der Max-Schmeling-Halle 10.09.2025: 130 Jahre Rote Schule im Museum Strasburg (Um.) 11.09.2025: 50 Jahre Regionale Schule im Museum Strasburg (Um.) 12.-14.09.2025: 775 Jahre Strasburg (Uckermark) - Stadtfest auf der Festwiese Reuterkoppel
|
28.09.2025
|
14:00 Uhr
|
Radtour zum 120. Geburtstag von Max Schmeling: „Auf den Spuren von Max Schmeling“
Marktplatz Strasburg (Um.)
Ablauf: Begrüßung und Eröffnung (Startort: Marktplatz Strasburg (Um.)): Kurze Einführung in das Leben von Max Schmeling und seine Bedeutung für die Stadt Ansprache von Vertretern der Stadt und des Organisationskomitees Radtour-Route: Die Strecke führt nach Klein Luckow zum Geburtshaus Max Schmelings - Weiter zum Demenzsee - Rosenthal - Schwarzensee - Schönhausen - Strasburg (Um.) – Marktplatz Zielankunft und Abschluss am Zielort Marktplatz Strasburg (Um.): Gemeinsame Abschlussveranstaltung mit Musik und Imbiss
|
Oktober
|
04.10.2025
|
10:00 Uhr
|
Erntedank- und Jubiläumsmarkt
Marktplatz Strasburg (Um.)
Offizielle Begrüßung durch den Bürgermeister und kurze Ansprache zum Stadtjubiläum. - Stände mit regionalen Produkten (Obst, Gemüse, Honig, Backwaren, handwerkliche Erzeugnisse). - Verkauf von traditionellen Ernte- und Herbstdekorationen. - Verköstigung regionaler Spezialitäten, wie z.B. Kürbissuppe, frische Säfte, hausgemachte Marmeladen. - Auftritte/ Vorführungen Strasburger Vereine - Kinderprogramm: Kinderbasteln (Herbstkränze, Naturmaterialien), kreative Wettbewerbe. - Geführte Rundgänge durch die historische Altstadt, mit Einblicken in die 775-jährige Geschichte.
|
31.10.2025
|
18:00 Uhr
|
Gruselfasching 2025 – Schaurig schönes Jubiläumsfest
Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)
Am 31.10.2025 verwandelt sich Strasburg in eine schaurig-schöne Feierkulisse! Der Bürgermeister eröffnet den Gruselfasching in einem speziell gestalteten Grusel-Outfit und begrüßt alle Bürgerinnen und Bürger zur großen Jubiläumsfeier. In seiner Rede wird er auf die historische Bedeutung unseres 775-jährigen Jubiläums eingehen und die Bedeutung von Gemeinschaft in unserer Stadt betonen. Programm-Highlights: Kindergruselzone ab 18:00 Uhr: Kürbisschnitzen, Geistergeschichten, Gruselspiele und eine kindgerechte Geisterbahn – Spaß für die Kleinen garantiert! Kostümwettbewerb ab 20:00 Uhr: Der Bürgermeister kürt die besten Gruselkostüme! Es gibt Preise für die Kategorien Kinder, Erwachsene und Gruppen. Afterparty ab 22:30 Uhr: Weiter geht's für die Erwachsenen mit Musik, Getränken und gruseliger Dekoration in der Max-Schmeling-Halle! Besonderes Highlight: Historische Stadtführungen, die das Jubiläum und unheimliche Legenden miteinander verbinden – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten! Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch!
|
November
|
01.11.2025
|
|
Brushen im DGH Milow
|
14.11.2025
|
19:00 Uhr
|
Herbstparty mit Disco
Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)
Am 14. November 2025 laden wir euch herzlich zur großen Herbstparty in der Max-Schmeling-Halle ein! Programm: Einlass & Begrüßung: Ab 19:00 Uhr erwartet euch eine festliche Begrüßung durch den Bürgermeister oder einen Vertreter der Stadt, begleitet von herbstlicher Dekoration. Musik & Tanz: Unser DJ spielt die besten Hits aus verschiedenen Jahrzehnten und aktuelle Charts für Euch! Live-Musiker sorgen ab 21:00 Uhr für besondere Stimmung! Mitternachtshighlight: Um Mitternacht wird ein kurzes Video oder eine Projektion gezeigt, die die 775-jährige Geschichte unserer Stadt zusammenfasst – ein Moment, den ihr nicht verpassen dürft! Kommt vorbei und feiert mit uns eine unvergessliche Nacht voller Musik, Tanz und guter Laune!
|
28.11.2025 – 30.11.2025
|
|
Filmfestival „775 Jahre – Eine Stadt im Wandel“
Max-Schmeling-Halle Strasburg (Um.)
Erlebt Kurzfilme und Dokumentationen, die die Geschichte unserer Stadt beleuchten und euch in vergangene Zeiten entführen. Heimatdokumentationen: Filme, die das alltägliche Leben der Bürger, Traditionen, Brauchtum und den Wandel unseres Stadtbildes eindrucksvoll zeigen. Regionale Filmprojekte: Präsentationen von Filmen lokaler Filmschaffender, die besondere Perspektiven auf Strasburg und die Region werfen. Und natürlich – ganz viel Kino! Kommt vorbei und genießt ein Wochenende voller Geschichte, Kultur und Filmschaffen!
|
Dezember
|
19.12.2025 – 20.12.2025
|
|
Strasburger Weihnachtsmarkt
Marktplatz Strasburg (Um.)
Taucht ein in die festliche Atmosphäre des historischen Weihnachtsmarkts anlässlich des 775-jährigen Stadtjubiläums! Traditionelle Stände, kulinarisches Angebot, Bühnenprogramm, Kinderprogramm, festliche Beleuchtung Kommt vorbei und erlebt ein unvergessliches Weihnachtsfest in Strasburg (Um.)!
|